November 2024

Beutel Rudi

3 Varianten in 5 Größen!

Rudi, Unser Allrounder!

Judith (Merino & Tomatoes) hat sich das Beutelchen Rudi vorgeknöpft und alles aus ihm herausgeholt, was ging!

In diesem Monat zeigen wir Dir nicht nur, wie Du verschiedene Stoffbeutel nähen kannst – Du bekommst die Maße für nahezu jeden Einsatzbereich: für Schuhe oder Wäsche auf Reisen, als wieder verwendbare Geschenkverpackung (sogar für Flaschen!), Minibeutel als Adventskalender, für Spielzeug oder Hobbysachen, als Kosmetiktasche oder sogar Tablet Hülle…die Möglichkeiten sind endlos!

Und weil dieses Beutelchen so vielfältig ist, bietet es die perfekte Gelegenheit, unsere Expertinnen und Experten um Ihre persönliche Rudi-Interpretation zu bitten. Die wunderschönen Gestaltungs-Ideen findest Du auf unserer zweiten Gang-Projekt-Seite. Viel Spaß!

Projekt des Monats

Isy hat sich durch’s Rudi-Lexikon genäht und zeigt Dir alle 3 Verschluss-Varianten.  Außerdem kannst Du zwischen 5 verschiedenen Größen wählen und entscheiden, ob Du einen ausgeformten Boden oder lieber ein flaches Etui haben möchtest. 

Im Material-Video bekommst Du einen Überblick, was Du Dir für dieses Projekt zurecht legen solltest.

Und dann kann es auch schon los gehen mit der Rudi-Produktion, denn eins ist klar: Rudi ist ein Rudeltier!

Wir zeigen Dir am Ende dieser Seite zwei tolle Gestaltungsmöglichkeiten für Deinen Rudi. 

Schau Dich aber auch unbedingt auf unserer Experten-Inspirations-Seite um, dort findest Du noch mehr wunderschöne Ideen & Techniken. 12 unserer ExpertInnen haben Rudi auf ihre ganz persönliche Art interpretiert.

Allrounder Rudi

Drei Varianten

Wie bereits in der Projektvorstellung erwähnt: Es warten im Ebook 3 Verschluss-Varianten in 5 verschiedenen Größen auf Dich – also jede Menge Auswahl. Damit Du Dich im Rudi-Lexikon gut zurecht findest, gibt es zu jeder Verschluss-Variante ein Video – Voila!

  1. Bei dieser Gestaltungsidee wird über die ganze Breite ein Akzentstreifen mit “falscher Paspel” eingesetzt. In der Tabelle findest Du die Details für den Zuschnitt der Außenteile. Die restlichen Schnittteile (Innenteil, Bündchen, etc.) so zuschneiden, wie im Ebook angegeben.

2. Für die beiden kleineren Größen ist das Paspelband ein bisschen schmaler. Hier kannst Du allerdings auch das Breitere (4cm) zuschneiden wenn Dir das besser gefällt. Für die weiteren Angaben ändert sich nichts.

Die zugeschnittenen Paspelbänder werden links auf links gefaltet und gebügelt. Entscheidend ist, dass sie sehr akkurat angesetzt werden und keine Wellen machen. Dafür kannst Du entweder ein Klebeband nutzen (Stylefix) oder Stecknadeln/Stoffclips. 

3. Ich empfehle Dir erst das Paspelband anzunähen und dann mit einer weiteren Naht das zweite Stoffteil. Du hast beim Nähen wenig Kontrolle über die Lagen, die Du nicht sehen kannst. Die erste Naht nähst du am besten mit einer kleineren Nahtzugabe (0,5-0,7cm).  Anschließend an der Oberseite den oberen Streifen auflegen und festnähen. Mit dem unteren Streifen an der Unterseite wiederholen. 

4. Nun die Nahtzugabe zum Akzentstreifen bügeln (die Obere nach unten und die Untere nach oben), damit die Paspel in die richtige Richtung zeigt. Die Nahtzugabe mit einer knappkantigen Steppnaht fixieren. Wiederhole die Schritte für das zweite Außenteil. Tipp: Die Höhe der fertigen Außenteile kontrollieren und ggf. trimmen.

  1. Bei dieser Option wird über die ganze Breite ein Akzentstreifen eingesetzt, der aus verschiedene einzelne Stoffstreifen zusammengesetzt ist. Diese Option eignet sich sehr gut für kleine Stoffreste, außerdem kannst Du auf diese Weise gut gehütete Stoffschätze wunderbar in Szene setzen. Auch hier kannst Du eine falsche Paspel auf der Ober- und Unterseite verwenden.

    (Du kannst ganz frei Stoffstreifen unterschiedlicher Breite zusammennähen. Oder wie wäre es mit einem Akzentstreifen aus lauter Webkanten?)

2. In der Tabelle findest Du die Details für den Zuschnitt der Außenteile. Die restliche Schnittteile (Innenteil, Bündchen, etc.) werden so zugeschnitten, wie es im Ebook steht.

3.Lege die Streifen in einer Reihenfolge aus, die Dir gefällt. Nähe die Streifen mit einer Nahtzugabe von 1cm aneinander. Das Nähen geht am schnellsten, wenn Du die Streifen paarweise zusammennähst. Im nächsten Schritt nähst Du die Paare zusammen, so lange bis alle Streifen zusammengesetzt sind. Der fertige Akzentstreifen soll so breit sein wie die übrigen Schnittteile.

4. Die Nahtzugaben auseinander bügeln und anschließend die Ober- und Unterseite begradigen. Dabei die Höhe korrekturschneiden auf das in der Tabelle genannte Maß. Das Patchworkmuster kannst Du jetzt so in Deiner Außenseite einarbeiten wie den Akzentstreifen aus Option 1.

Unser Abend

Hier findest Du die Links zu unseren Live-Abenden. „Unser Abend“ ist ein zweistündiger, fröhlicher, kurzweiliger Abend mit Barbara. Hier erzählen wir, was es Neues gibt und geben einen Ausblick auf zukünftige Projekte.

 Im Kaffeeklatsch (normalerweise exklusiv für die Nähgang, Du kannst es Dir über den Link aber anschauen), treffen wir unsere Experten des Monats. Du lernst sie näher kennen und sie teilen viele Tipps mit Dir. Dieser Live-Abend ist auf 90 Minuten angesetzt und ist eine tolle Begleitung für Dich in Deinem Nähzimmer, ähnlich einem Podcast.

Das Material für deinen Rudi

Du kannst die Beutel aus Baumwollstoffen (Patchworkstoffe oder bspw. Essex Yarn Dyed) nähen, aber auch aus festeren Stoffen wie Dry Oilskin oder Canvas. Reicht Dir ein dünner Beutel (z.B. als Geschenkverpackung oder für die Schmutzwäsche im Koffer), dann musst du nichts verstärken. Soll Dein Beutel ein bisschen Stand haben, dann kannst Du den Baumwollstoff verstärken (nur das Außenteil, z.B. mit H640). Wählst Du für die Außenseite einen festeren Stoff wie Dry Oilskin oder (Polly-) Canvas, kannst Du auf die Verstärkung verzichten.
Für einen Beutel mit Tunnelzug oder Kordelverschluss benötigst Du ein Bindeband, dies kannst Du entweder selbst herstellen oder Du nimmst eine fertige Kordel. Für die Variante Reißverschluss ist ein Endlosreißverschluss ideal, die benötigte
Länge ist je nach Beutelgröße zwischen 13 und 26 cm.

Viel Freude beim Stöbern!

Auf diese 4 Kollektionen gilt der Code RUDI15 :

"Shimmer"

von Zen Chic

"Tinsel on the Trail"

Cotton + Steel

"Christmas Lane"

by RJR

"Christmas in the Cabin"

Art Gallery Fabrics

Pellon986F

Klare Empfehlung!

Essex

wunderschöne Kombistoffe

Speckled

Wir lieben sie alle!

Kordel

flach oder rund, dick oder dünn!

H640

oder andere aufbügelbare Volumenvliese

Etiketten

runden jeden Rudi ab

Dry Oilskin

musst Du nicht verstärken

Reißverschluss

endlos & premium!

Komm in die Nähgang

Starte jetzt Deine kreative Reise und entdecke eine Welt voller exklusiver Projekte, Anleitungen und Tipps. Du erhältst Zugang zu über 100 Schnittmustern, 16 Online-Kursen und 30 Projekten wie diesem. Immer mit Video-Anleitung und Geling-Garantie.

Die ersten 2 Monate für nur je 19,90 € – danach kannst Du Dich entscheiden, ob Du für 29,90 Euro im Monat weiter mit uns nähen willst. Hol Dir vollen Zugang zu allen Monatsprojekten, 16 Online-Kursen und werde Teil unserer einzigartigen Community!

Probe-Mitgliedschaft

statt 39€

19,90€*

für die ersten zwei Monate,
danach für Dich weiterhin nur 29,90€/Monat.

Keine Sorge: Wir informieren Dich,
bevor die zwei Monate ablaufen.

Voller Zugriff zur Nähgang zum Probierpreis von 19,90€ für die ersten beiden Monate.

cropped-Naehgang-logo-signet.png

Werde Teil der Nähgang und schalte alle Inhalte frei.

Starte jetzt Deine kreative Reise und entdecke eine Welt voller exklusiver Projekte, Anleitungen und Tipps. Du erhältst Zugang zu über 100 Schnittmustern, 16 Online-Kursen und 30 Projekten wie diesem. Immer mit Video-Anleitung und Geling-Garantie.
Die ersten 2 Monate für nur je 19,90 € – danach kannst Du Dich entscheiden, ob Du für 29,90 Euro im Monat weiter mit uns nähen willst. Hol Dir vollen Zugang zu allen Monatsprojekten, 16 Online-Kursen und werde Teil unserer einzigartigen Community!